REINIGUNG MIT FUMARIA OFFICINALIS
RAUCH
Der Frühling gilt als der Moment der „Wiedergeburt“ des Körpers nach der langen Wintersaison und es ist beliebt, Kräuter zur Entgiftung des Körpers zu verwenden. Die Tradition hat zahlreiche zu diesem Zweck verwendete Heilpflanzen im Gepäck, darunter Artischocke, Mariendistel, Löwenzahn, Desmodium und Centaurea Minor, um nur die bekanntesten zu nennen.
Heute möchten wir jedoch über eine kleine Pflanze aus der Familie der Papaveraceae namens Fumaria officinalis sprechen. Erdrauch ist eine einjährige krautige Pflanze mit einem verzweigten Stamm, die im Mittelmeerraum weit verbreitet ist und während der Blüte geerntet wird. Die Blütenstände sind traubig und können 20–30 kleine Blüten enthalten, deren Farbe von hellrosa im Kelch bis dunkelrot zum Mund hin reicht. Allerdings ist die Identifizierung der F.officinalis- Arten nicht einfach, da es etwa 60 Arten der Gattung Fumaria gibt ( F.parviflora, F.indica, F.capreolata usw.).
Ethnobotanik
Der Name Fumaria leitet sich vom lateinischen fumus ab und ist auf den Rauchgeruch zurückzuführen, der durch das Reiben der Blätter der Pflanze entsteht. Pflanzen der Art Fumaria werden auch „Erdrauch“ genannt, weil einer alten europäischen Legende zufolge die Fumaria durch aus der Erde austretende Dämpfe entstanden ist.
Phytochemische Studien an Fumaria- Arten haben das Vorhandensein zahlreicher Alkaloide (Isochinolin und Protopin), Polyphenole, Flavonoide, Saponine und Terpenoide ergeben.
Eigentum
In der Volksmedizin werden Pflanzen der Gattung Fumaria für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise als blutdrucksenkende, verdauungsfördernde, harntreibende, abführende, hepatoprotektive, reinigende und tonisierende Wirkung. In der ayurvedischen Medizin ist Fumaria indica allgemein als „Pitpara“ (oder Parpatra auf Sanskrit) bekannt und eine Pflanze, die seit der Antike weit verbreitete Verwendung gefunden hat. In dieser Tradition wurde es auch zur Behandlung von Fieber, Erbrechen, Hautallergien und Hämorrhoiden eingesetzt (um nur einige weniger häufige Anwendungen zu nennen).
Moderne Anwendungen
Die moderne phytotherapeutische Forschung hat die spasmolytische Aktivität von Fumaria dank der Wirkung des Fumarin-Alkaloids nachgewiesen. Die Wirkung von Fumaria auf die Gallenwege wurde von verschiedenen Autoren als amphocholeretisch definiert, d.
Der Einsatz von Fumaria kann daher bei Leberversagen, Asthenie, als Reinigungsmittel bei Formen der Dermatitis oder während des Jahreszeitenwechsels empfohlen werden.
Literaturverzeichnis
Minelli E, Sangiorgi E, Crescini G, Garzanti S. Phytotherapie, Prinzipien der klinischen, traditionellen, energetischen und modernen Phytotherapie. Verlag Ambrosiana, 2007
Escop Monographs, Fumitory, 2018
Ruifei Zhanga et al. 2020 Phytotherapie (146) „Verschiedene Alkaloide und biologische Aktivitäten von Fumaria (Papaveraceae): Eine ethnomedizinische Gruppe“
Weiss R., Abhandlung über Phytotherapie 1991